early works.

Frühe Arbeiten

In den 80er und 90er Jahren habe ich sehr viel fotografiert, oft ohne Auftrag, ohne Konzept, aber mit riesiger Leidenschaft. Diese frühen Arbeiten sind für mich Fundstücke aus einer Zeit des Suchens, Staunens und Sehenslernens.

Ich habe auch viel Zeit in der Dunkelkammer verbracht. Ansel Adams war mein Lehrer aus der Ferne – seine Bücher mein Studium. Das Negativ. Das Positiv. Die Kamera. In diesen zwei Jahrzehnten habe ich gelernt zu sehen, zu komponieren, zu fotografieren. Eine Schule, die nicht nur meine Bilder, sondern auch meinen beruflichen Weg geprägt hat – als Fotograf und auch als TV-Kameramann.

Hier sind ausschließlich analoge Arbeiten zu sehen.  Alle KB Fotos sind mit meiner Leica M6 und meistens dem Summicron 35mm, 50mm entstanden. Mittelformat mit der Mamiya 6 mit 50mm, 75mm, 80mm.

Claudia Schiffer und Nadja Auermann bei der Fashion Week Paris, fotografiert mit Leica M6 und dem Summicron 35mm von J.F. Lindemann
Claudia Schiffer & Nadja Auermann
Elizabeth Hurley am Strand von Cannes während der Filmfestspiele, fotografiert mit Leica M6 und dem Summicron 35mm von J.F. Lindemann
Elizabeth Hurley
Yoko Ono mit Sonnenbrille und weißer Mütze, porträtiert von J.F. Lindemann mit Leica M6 und dem Summicron 35mm
Yoko Ono
Iggy Pop am Strand von Cannes mit Sonnenbrille und Jacket, fotografiert von J.F. Lindemann
Iggy Pop
Helmut Newton im Monte Carlo Beach Club, porträtiert von J.F. Lindemann mit Leica M6 und dem Summicron 35mm
Helmut Newton
Liza Minnelli in einem eleganten Pariser Interieur, porträtiert von J.F. Lindemann mit Leica M6 und dem Summicron 35mm
Liza Minnelli
Parkplatzszene mit Auto im Pine Ridge Reservat, South Dakota, fotografiert von J.F. Lindemann, 1994 mit Leica M6 und dem Summicron 35mm
Pine Ridge Reservat, 1994
Geparkter Cadillac vor einer Wand mit Palmen und Schattenspiel in Palm Springs, fotografiert von J.F. Lindemann mit Leica M6 und dem Summicron 35mm
Palm Springs II
Schwarzweiß-Fotografie eines Motels mit Swimmingpool und Balkonen in Palm Springs, fotografiert von J.F. Lindemann mit Leica M6 und dem Summicron 35mm
Palm Springs 1999
Mid-Century-Modern Wohnhaus mit Palmen in Palm Springs, fotografiert von J.F. Lindemann mit Leica M6 und dem Summicron 35mm
Palm Springs Architektur
Mid-Century-Modern Architektur mit Palmen und geparktem Cadillac in Palm Springs, fotografiert von J.F. Lindemann mit Leica M6 und dem Summicron 35mm
Palm Springs
Mid-Century-Modern Wohnhaus mit Palmen in Palm Springs, Schwarzweiß-Fotografie von J.F. Lindemann mit Leica M6 und dem Summicron 35mm
Palm Springs Wohnhaus
Mid-Century Modern Architektur in Palm Springs – Schwarzweißfotografie, aufgenommen mit Leica M6 und Summicron 35mm auf Ilford HP4 Film, Fine Art Print von J. F. Flindemann.
El Capitan im Yosemite Nationalpark, Schwarzweiß-Fotografie inspiriert von Ansel Adams, aufgenommen von J.F. Lindemann 1995
El Capitan, Yosemite 1995 (Ansel Adams inspired)
Detailaufnahme der Baumrinde in Duisburg, 1988, Schwarzweiß-Fotografie von J.F. Lindemann inspiriert von Ansel Adams
Duisburg, 1988 (Ansel Adams inspired)
White Sands Nationalpark mit Sandstrukturen und Busch, Schwarzweiß-Fotografie von J.F. Lindemann, 2000
White Sands, 2000 (Ansel Adams inspired)
Familienporträt mit lachenden Kindern und Frau im Pine Ridge Reservat, South Dakota, Schwarzweiß-Fotografie mit Leica M6 und dem Summicron 35mmvon J.F. Lindemann, 1994
Pine Ridge Reservation, 1994 II
bewohntes Holzhaus mit Schrott-Auto im Pine Ridge Reservat, South Dakota, Schwarzweiß-Fotografie von J.F. Lindemann, 1994
Pine Ridge Reservation, 1994
Bewohntes Haus mit sichtbaren Gebrauchsspuren im Pine Ridge Reservat, South Dakota, Schwarzweiß-Fotografie von J.F. Lindemann, 1994
Pine Ridge Reservation, 1994 III
Küche mit Blick nach draußen, Junge steht in der Tür, Pine Ridge Reservat, South Dakota, Schwarzweiß-Fotografie von J.F. Lindemann, 1994
Pine Ridge Reservation, 1994 IV
Wohnhaus mit alten Autos und Gerümpel im Hof, Pine Ridge Reservat, South Dakota, Schwarzweiß-Fotografie mit Leica M6 und dem Summicron 35mm von J.F. Lindemann, 1994
Pine Ridge Reservation, 1994 V
Junge sitzt in einem einfachen Wohnraum mit Tisch und Schrank, Pine Ridge Reservat, South Dakota, Schwarzweiß-Fotografie mit Leica M6 und dem Summicron 35mm von J.F. Lindemann, 1994
Pine Ridge Reservation, 1994 VI
Straßenszene in Yunnan, China, mit Frau auf den Stufen und traditioneller Architektur, am Mono Lake Schwarzweiß-Fotografie von J.F. Lindemann, 1993
The last matriarchy, China, Yunnan, 1993
Marktszene mit Frauen vor traditionellen Häusern in Yunnan, China, 1993, Schwarzweiß-Fotografie mit Leica M6 und Summicron 35mm von J.F. Lindemann
The last matriarchy, China, Yunnan, 1993-II
Traditioneller Hof in Yunnan, China, 1993, gesehen durch ein Holztor, Schwarzweiß-Fotografie mit Leica M6 und Summicron 35mm von J.F. Lindemann
The last matriarchy, China, Yunnan, 1993, III
Traditionelles Holzboot auf einem stillen See, Mono Lake, in Yunnan, China, 1993, Spiegelung der Wolken im Wasser, Schwarzweiß-Fotografie mit Mamiya 6 auf Ilford von J.F. Lindemann
The last matriarchy, China, Yunnan, 1993-IV
Traditioneller chinesischer Pavillon am Seeufer in Yunnan, China, 1993. Schwarzweiß-Fotografie mit Mamiya 6 Mittelformat-Kamera auf Ilford HP5 von J.F. Lindemann
The last matriarchy, China, Yunnan, 1993-V
Gebetszettel auf einem Felsen in Yunnan, China, 1993. Schwarzweiß-Fotografie mit Mamiya 6 Mittelformat-Kamera auf Kodak T-Max 100 von J.F. Lindemann
The last matriarchy, China, Yunnan, 1993-VI
Flusslandschaft in China, 1995, Schwarzweiß-Fotografie auf Ilford HP5 Plus, aufgenommen mit Leica M6 und Summicron 35mm von J.F. Lindemann
The last matriarchy, China, Yunnan, 1993-VII

Editionen:

30 × 45 cm (plus 3cm  Weißrand)

Limitiert auf 8 Exemplare + 1 Artist Print. Nummeriert und handsigniert.

90 × 60 cm (plus 3cm  Weißrand)

Limitiert auf 8 Exemplare + 1 Artist Print. Nummeriert und handsigniert.

Pigmentdruck auf Barytpapier.

Archivfest. Mit Echtheitszertifikat (COA).

Preis auf Anfrage.

©  2025J.F.Lindemann – Alle Rechte vorbehalten.

Die auf dieser Website gezeigten Fotografien unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist nicht gestattet.